Förderprojekte des Erzbischöflichen Stuhls

Der Erzbischöfliche Stuhl nutzt die Erträge aus seinem Vermögen, um unterschiedlichste Projekte entsprechend des Stiftungszwecks zu fördern. Dabei werden kleinere und größere Projekte bezuschusst – exemplarisch sind zwei dieser Projekte hier detaillierter aufgeführt.

Förderprojekte
2021 | 2020 | 2019 | 2018

2022

In Via führt Mütter und Ehrenamtliche für Kinderbetreuung zusammen

Morgens mit den Kindern frühstücken, Zähneputzen, sie anziehen und dann in die Kita oder Grundschule bringen und später wieder abholen

> mehr

Mehr Spaß und weniger Bürokratie durch neue Software

Wieder mehr Energie und Zeit haben für kreativen Spaß mit Kindern und Jugendlichen auf Zeltlagern und in der Jugendarbeit

> mehr

Stromversorgung rettet Menschenleben in Krankenhäusern 

Die Stiftungen der Erzdiözese reagierten gleich in den ersten Tagen des russischen Krieges gegen die Ukraine

> mehr

2021

„Ganz schön mutig“ - große Fragen und täglicher Kleinkram

Den inneren Reichtum entdecken mit Sinnfluencerin Melanie Wolfers 

> mehr

Kleingeld für den Weg von A nach B 

Wohnungslose Menschen erhalten Fahrtgeld für notwendige Arztbesuche, Wohnungsbesichtigungen und vieles mehr.

> mehr

Anschaulich zum Kontakt einladen

Flexible Ausstellungselemente für den C-Punkt im Münsterforum Freiburg.

> mehr

2020

Bildung für alle

Ehrenamtlichen und kostenfreien Deutschunterricht...

> mehr

Schnelle Hilfen in Corona-Zeiten

„Danke, dass es Euch gibt“ und „Toll, dass die Kirche an uns denkt" ...

> mehr

2019

Musik überwindet Traumata und stärkt Sozialkompetenz

Not, Gewalt und Perspektivlosigkeit prägen den Alltag von Kindern in palästinensischen Flüchtlingslagern und Orten rund um Bethlehem.

> mehr

Unbeschwerte Ferientage für psychisch erkrankte Menschen

Eine Woche Ferienfreizeit im Bergischen Land für Menschen mit psychischen Erkrankungen- das war ein Highlight ...

> mehr

2018

Alle können nach Rom

Trotz Krankheit oder Pflege nach Rom wallfahrten ...

> mehr

Neue Berufsperspektiven

Schulfremdenprüfung am Dorfhelferinnenwerk ...

> mehr

Ich möchte stiften!